1902 - Blick von der Cäcilienbrücke in Richtung Stadtmitte.
Damm
Der "Damm" ist der älteste flutfreie Weg über die Hunte und ihr Überschwemmungsgebiet. Seit dem Mittelalter ist er Teil der Handels- und Heerstraße von Bremen über Oldenburg nach Friesland. Der "Damm" wurde erstmals 1345 urkundlich erwähnt.
Er war unterteilt in "Innerer Damm" (heute Schloßplatz) "Mittlerer Damm" (bis zum Festungsgraben) und "Äußerer Damm" bis zur Cäcilienbrücke. Bis 1808 (der Äußere Damm bis 1855) lag er außerhalb der städtischen Verwaltung und gehörte zur Gemeinde Osternburg. Im Jahr 1912 beschloß der Stadt-Magistrat die Aufhebung der Unterteilung in Mittlerer und Äußerer Damm. Seitdem heißt die Straße nur noch "Damm". An der Cäcilienbrücke beginnt heute der Stadtteil Osternburg.
1877 - Eine sehr frühe Aufnahme vom Damm. Rechts steht heute das Niedersächsische Staatsarchiv.
1938 - Einige Jahre später. Blick von der Cäciliebrücke Richtung Innenstadt.